Visionäres Blau trifft auf emotionales Rot: Das Werk „Think positive“ von Künstlerin Asma Kocjan versinnbildlicht diese Symbiose.
Die Künstlerin Asma Kocjan mit jordanischen und slowenischen Wurzeln, wurde in Graz geboren. Ihre künstlerische Auseinandersetzung ist von Schaffens-Zyklen geprägt. Diesen einzelnen Zyklen liegt
intensive Beschäftigung mit „einem“ Thema zu Grunde. Der Kulturwandel, der sich derzeit vollzieht, räumt der Digitalisierung, neuen Technologien und künstlicher Intelligenz mehr und mehr Raum in
dieser Welt ein. Aber: Das Menschliche bleibt! Querdenken, umdenken, vorausdenken – darin liegt die schöpferische Kraft. Visionäres Blau trifft auf emotionales Rot: Das Werk „Think positive“ von
Künstlerin Asma Kocjan versinnbildlicht diese Symbiose. Die Formenwelt schafft einen Bogen von der Gegenwart in die Zukunft, die Farbenwelt schärft den Blick für die Konstanten in einem flexiblen
System.
Ihre malerische Passion basiert auf täglichen Eindrücken, medialen Einflüssen und Stimmungen. Sie kehrt alles professionell gekonnt in ihrer eigenen Bildsprache und Symbolik von innerem Erleben
nach außen. Ihre Ausdrucksmittel dafür sind vorwiegend abstrakte Acrylmalerei und Collagentechniken. Asma Kocjan arbeitet mit aufwendigen Spachteltechniken, wobei sie mehrere Schichten auftragt
und wieder einen Teil davon wegnimmt. Dadurch entstehen ihre Werke mit Tiefgang.
Zu ihren aktuellen Projekte zählen das Kalenderprojekt 2020 für die Hypo Steiermark. Eine Mischung aus Tradition und Trend. Dazu gibt es eine Ausstellung vom 17.11. bis 31.12.2020 in der Hypobank
Steiermark Filiale Radetzkystraße. Weiters hat sie im Dezember eine Gruppenausstellung in der Sporgasse in der Art uptown Galerie Graz. Es gelang ihr auch ein Bild an eine sehr berühmte Londoner
Galerie (Boxgallery) zu verkaufen. Ab Jänner 2021 ist sie dann in einer renommierten Galerie in Mallorca vertreten.
Wir sind schon gespannt was das Jahr 2021 dann noch Neues für Asma bringen wird, ganz nach ihrem Lebensmotto „Think positive!“